• Suche
  • Mitglieder
  • News

Neuigkeiten

0
Mitgliederversammlung 2025

An der Mitgliederversammlung 2025 durften wir zahlreiche altbekannte und neue Gesichter begrüssen. Danke an alle, die dabei waren!

Wir freuen uns, dass die bisherigen Mitglieder des Vorstandes bestätigt wurden und wir neu Alison Trepp, Gründerin der GoDigitally GmbH, im Team begrüssen dürfen.

Highlight des Abends war der Auftritt der Limmatnixen. Alle kleinen und grossen Gäste der Badi Heuried kamen in den Genuss einer beeindruckenden Show im und unter Wasser.

Ein grosses Dankeschön auch an das Team vom Vrenelis Gärtli, das uns mit hervorragendem Essen und – trotz gefühlten 40 Grad hinter dem Grill – mit einem Lächeln bewirtet hat.

Der Vorstand vom GZ3

 

Mehr
0
Mittagesveranstaltung vom 22. Mai 2025 bei der Staffel Medien AG

Am 22. Mai 2025 durften die Mitglieder vom GZ3 einen spannenden Mittag bei der Staffel Medien AG verbringen. Beim Rundgang haben besonders die grossen Maschinen, die benötigt werden, Eindruck hinterlassen.

Danach wurden die Gäste mit dem Catering der Stiftung Arbeitskette und einer personalisierten (!) Schachtel Staffel-Waffeln verwöhnt.

Herzlichen Dank an Ralf Weissbaum und sein Team für den tollen Einblick in die Welt eines modernen Medienunternehmens. Hier gehts zur Präsentation: SMAG_250522_Präsentation_Gewerbeverein Zürich 3

www.staffelmedien.ch, www.arbeitskette.ch

Mehr
0
Mittagsveranstaltung vom 22. Mai 2025

Wir freuen uns sehr, dass wir unser Mitglied, die „Staffel Medien AG“, besuchen dürfen.

Ralf Weissbaum, Geschäftsführer und Inhaber, wird uns gemeinsam mit seinem Team zeigen, wie der Weg von einer klassischen Druckerei bis hin zum modernen Medienunternehmen aussieht. In einer Präsentation erfahren wir, was es bedeutet, Produkte und Dienstleistungen sowohl offline als auch online anzubieten.

Wir sind gespannt auf den Einblick in den Alltag von Ralf & Team!

Mehr
0
Mittagsveranstaltung GZ3 „Sauberkeit im Kreis 3“: Nützliche Informationen

Die Mittagsveranstaltung zum Thema „Sauberkeit im Kreis 3“ ist auf grosses Interesse gestossen!

Unser Referent, Niels Michel vom ERZ Entsorgung + Recycling Zürich, hat uns noch hilfreiche Informationen zur Verfügung gestellt, die wir gerne mit euch teilen:

  • Präsentation von Niels Michel: 20250313_Praesi_ERZ_Gewerbeverein_Wiedikon
  • Kontakt zum Kontrolldienst für Fragen zur illegalen Entsorgung: kontrolldienst.erz@zuerich.ch. Verantwortlich resp. der Leiter des Kontrolldienstes ist Herr Thomas Stüssi (Tel. direkt +41 44 417 77 89). Anliegen kann man auch direkt über die ZüriApp platzieren.
  • Standorte und Zeiten des mobilen Recyclinghofes (inkl. Daten Cargo- und E-Tram) findet ihr ebenfalls hier:2025-fahrplan-entsorgungstram-mobiler-recyclinghof

Nochmals ein grosses Dankeschön an Niels Michel vom ERZ Entsorgung + Recycling Zürich für den spannenden Vortrag und die offene Diskussion.

 

Mehr
0
Berufswelt im Kreis 3: Rückblick und Dankeschön an alle Teilnehmenden

2017 hat der GZ3 den Stiftimorgen (heute: Berufswelt im Kreis 3) ins Leben gerufen, um Schülabgänger und Schulabgängerinnen  aus dem Quartier die vielfältige Berufswelt im Kreis 3 näher zu bringen. Die jungen Erwachsenen erhalten während eines Morgens Einblick in zwei Betriebe im Quartier und erfahren aus erster Hand, wie eine Prothese entsteht oder welche Fertigkeiten eine Goldschmiedin braucht.

Am Montag, 13. Januar 2025 wurde «Berufswelt im Kreis 3» wieder in Zusammenarbeit mit den Schulhäusern Ämtler B, Rebhügel und Döltschi durchgeführt. Rund 230 Schülerinnen und Schüler konnten bei über 20 GZ3 Mitgliedern hinter die Kulissen schauen und «Arbeitswelt-Luft» schnuppern.

Der Morgen will immer sorgfältig geplant sein, damit alle Teilnehmenden zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Danke der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Betrieben und den Schulen hat aber alles reibungslos geklappt.


«Nochmals herzlichen Dank, dass wir mitmachen konnten. Es war für mich eine sehr schöne und spannenden Erfahrung. Ich finde die Idee von Berufswelt im Kreis 3 ein sehr gutes und hilfreiches Projekt.»
Mile, Projektmanager, INTERSERV AG

 

«Wir durften am kalten Montagmorgen in zwei Gruppen 38 Jugendliche bei uns im Magazin begrüssen. An drei Arbeitsplätzen wurden sie in die Handwerkskunst des Maurers eingeführt. Natürlich durften sie auch selber Hand anlegen, Bachsteine mauern, Überzug erstellen und am liebsten mit einem Spitzhammer Beton spitzen.»
Stephan, Möhrle Kuhn AG

 

Wir danken allen Beteiligten für ihr grosses Engagement zugunsten der Fachkräfte von Morgen und freuen uns auf die Durchführung 2026.

GZ3 Vorstand

Mehr