Am 28. September 2025 stimmen wir in der Stadt Zürich über die neue Parkkartenverordnung (nPKV) ab.
Der Vorstand vom «Gewerbe Zürich 3» legt euch nahe die folgenden Argumente zu prüfen um am 28. September ein JA in die Urne zu legen.
Die neue Parkkartenverordnung bringt klare Lösungen:
✅ Stadtweites Parkieren auf weissen und blauen Parkplätzen – in Ausnahmefällen auch auf dem Trottoir.
✅ Zufahrt zu Sperrzonen, wenn es der Auftrag erfordert.
✅ Günstigere Preise für Stadtzürcher Betriebe im Vergleich zu auswärtigen Unternehmen.
Die Vorteile auf einen Blick
✅ Mehr Parkplätze für Gewerbetreibende: Weniger Konkurrenz mit Anwohnern, mehr Verfügbarkeit in Kundennähe.
✅ Flexiblere Bewilligungen: Parkieren in Verbotszonen möglich, sofern der Fussverkehr nicht behindert wird.
✅ Nachhaltigkeitsanreize: Vergünstigungen für emissionsfreie Fahrzeuge.
✅ Digitalisierung: Schnellere Beantragung und Verwaltung der Parkkarten.
Weiterführende Informationen
Wir freuen uns, an dieser Stelle unseren neuen Jahresbericht präsentieren zu können. 2024 war für den Verein Gewerbe Zürich 3 ein erfolgreiches Jahr, geprägt von Mitgliederwachstum, gut besuchten Events mit bereichernden Begegnungen und spannenden Neuanfängen.
Welche Highlights haben unseren Verein das vergangene Jahr geprägt? Welche Projekte und Persönlichkeiten stecken dahinter? Wie ist der Verein organisiert und was wollen wir im nächsten Jahr erreichen? Dies und noch mehr lässt sich nun in unserem diesjährigen Jahresbericht nachlesen. Der Jahresbericht 2024 ist ab sofort online verfügbar. Eine Print-Version wird an die Mitglieder versandt und kann via E-Mail an praesidium@gz3.ch bestellt werden.
Der Vorstand des Gewerbevereins bedankt sich ganz herzlich für ein geschäftiges Jahr mit dir und deinem Gewerbe.
Das Wirken für unseren lebendigen Chreis 3 und der persönliche Austausch an einem unserer Mitgliederanlässe haben wir sehr geschätzt.
Gerne laden wir dich zu einem Advents-Umtrunk am 12. Dezember 2024, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr beim Glühweinhüttli vor der Migros in Wiedikon ein.
Lass uns gemeinsam in Adventsstimmung kommen und freue dich über ein Präsentli vom GZ3.
Sehen wir uns beim Glühweinhüttli? Antworte uns doch kurz per E-Mail.
Alle weiteren Veranstaltungen beim Glühweinhüttli vom Quartierverein Wiedikon findest du in diesem Flyer.
am 15. November 2024 findet das erste *LIECHTERZAUBER* Fest auf der Kollerwiese in Zürich Wiedikon statt. Ein Abend voller Licht, Wärme, Musik und kulinarischer Genüsse für die Quartierbewohner.
www.liechterzauber.ch
Damit dieses besondere Fest klappt, brauchen wir eure Unterstützung.
Gesucht sind Standbetreiber: Wir suchen Standbetreiber, die kulinarische Highlights wie Raclette, Glühwein, Marroni, Getränke, Grill, Crêpes oder Suppen anbieten möchten. Wer Lust hat, einen Stand zu betreiben, meldet sich bitte direkt bei mir im Verein unter karin@wearebinz.ch und wir besprechen alle Details.
Finanzielle Unterstützung: Um das Budget zu decken, sind wir auch auf finanzielle Beiträge angewiesen und fragen euch Firmen aus dem Quartier; unterstützt den Liechterzauber für die Nachbarn in Wiedikon.
Jeder Sponsor wird prominent in unserer Kommunikation erwähnt.
Alle Sponsoren werden von uns bei jedem Gewerbeverein Treffen gebührend gerühmt. Das machen wir ein Jahr lang, bis zum nächsten Liechterzauber ‘25
Ein Presseauftritt ist geplant.
Und noch ein Dankeschön erhält eure Firma nach dem Event, ein Lichtgeschenk.
Seid mit dabei und unterstützt das erste LIECHTERZAUBER Fest für Wiedikon 🙏🏼
*** https://www.crowdify.net/de/projekt/liechterzauber-2024 ***
Herzlichen Dank und wir freuen uns, wenn auch ihr am 15.11. zum LIECHTERZAUBER auf die Kollerwiese kommt.
2017 hat der GZ3 den Stiftimorgen (heute: Berufswelt im Kreis 3) ins Leben gerufen, um Schulabgänger:innen aus dem Quartier die vielfältige Berufswelt im Kreis 3 näher zu bringen. Die jungen Erwachsenen erhalten während eines Morgens Einblick in zwei Betriebe im Quartier und erfahren aus erster Hand, wie eine Prothese entsteht oder welche Fertigkeiten eine Goldschmiedin braucht. Der Morgen weckt reges Interesse: Im Januar 2024 waren rund 200 Schüler:innen und 21 Betriebe am Anlass dabei.
Am Montag, 13. Januar 2025 wird «Berufswelt im Kreis 3» wieder in Zusammenarbeit mit den Schulhäusern Ämtler B, Rebhügel und Döltschi durchgeführt. Wir würden uns freuen, wenn wir erneut auf eure Teilnahme zählen dürfen. Ihr helft mit, Jugendlichen, Lehrern und Eltern den Wert einer Berufslehre näher zu bringen und engagiert euch für die Ausbildung der Fachkräfte von Morgen!
Bitte teilt uns mit, ob euer Betrieb am Montag, 13. Januar 2025 teilnehmen kann. Die beteiligten Betriebe empfangen jeweils um 8.30 Uhr und um 10.30 Uhr eine Gruppe von Schüler:innen und zeigen ihnen ihre Berufe. Auch wenn ihr keine Lehrstellen zu besetzen habt, ist eure Teilnahme natürlich sehr willkommen!
Bitte füllt das Anmeldeformular bis zum 18. Oktober 2024 aus. Ihr werdet im Dezember über die Anzahl Anmeldungen und den detaillierten Ablauf informiert.