Nach 14 Jahren als Präsident ist Markus Rupper aus dem Amt zurückgetreten.
Die Mitgliederversammlung hat als Nachfolge ein Co-Präsidium, bestehend aus Eva Fischer und Markus Böniger, einstimmig gewählt.
Wir danken Markus Rupper für die langjährige und erfolgreiche Arbeit für unseren Verein.
Die Mitgliederversammlung hat ihn zum Ehrenpräsidenten ernannt.
v.l.n.r. Markus Böniger, Markus Rupper, Eva Fischer
Der Vorstand freut sich, am Donnerstag, 13. Juni 2024 ab 17.30 Uhr zur Mitgliederversammlung 2024 für das Vereinsjahr 2023 im Vrenelis Gärtli im Heuried einladen zu dürfen.
Programm:
Apéro
17.30 bis 18.30 Uhr
Mitgliederversammlung
18.30 bis ca. 19.00 Uhr
Nachtessen
ab ca. 19.00 Uhr
2017 hat der GZ3 den Stiftimorgen ins Leben gerufen. Der Morgen weckt reges Interesse: Im Januar 2023 waren rund 200 Schüler:innen und 33 Betriebe am Anlass dabei.
2024 wird der Stiftimorgen wieder durchgeführt. Schulabgänger:innen der Schulhäuser Ämtler B, Rebhügel und Döltschi werden einen spannenden Einblick in die Berufswelt erhalten und wir würden uns freuen, wenn wir für den Stiftimorgen 2024 erneut auf die Teilnahme zahlreicher GZ3-Mitglieder zählen dürften.
Wir gelangen daher mit der Bitte an all unsere Mitglieder:innen uns mitzuteilen, ob Euer Betrieb am Stiftimorgen vom 16. Januar 2024 teilnehmen kann.
Bitte füllt das Anmeldeformular bis zum 20. Oktober 2023 aus. Teilnehmende Betriebe werden im Dezember über die Anzahl Anmeldungen und den detaillierten Ablauf informiert.
Die Schule Zurlinden und der Elternrat der Schule Zurlinden engagieren sich für den Zukunftstag. Dieser besondere Tag ermöglicht es Schüler*innen der 5. bis 7. Klasse, einen exklusiven Einblick in die Arbeitswelt eines Unternehmens zu erhalten.
Der GZ3 hilft gerne mit, diesen wichtigen Tag innerhalb unseres Netzwerks zu bewerben und möchte GZ3-Mitglieder dazu ermutigen, Teil des Zukunftstages zu werden. Alle nötigen Informationen und Details zur Anmeldung findet ihr hier.
Am 15. Juni 2023 hat der GZ3 seine jährliche Mitgliederversammlung im Oberen Triemli abgehalten. Auch hier danken wir den rund 40 teilnehmenden Mitgliedern für ihre Zeit und dem Team des Oberen Triemli für die Gastfreundschaft.