Rund 30 GZ3-Mitglieder haben sich im Kafi Ferdinand zur gemütlichen Runde getroffen, ihr Netzwerk gepflegt, neue Kontakte geknüpft und «gschnäddered». Nochmals Danke an das Team vom Kafi Ferdinand für die tolle Bewirtung.
Nach kurzem «Winterschlaf» haben wir das neue Jahr mit einem Highlight begonnen: Am Stiftimorgen vom 16. Januar haben rund 200 Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Alltag von 33 Betrieben im Kreis 3 erhalten.
Uns ist es ein grosses Anliegen, den teilnehmenden Betrieben an dieser Stelle nochmals ganz herzlich zu danken! Ohne euer Engagement wäre der Stiftimorgen nicht möglich.
Mit dem Motto ‚Lueg zerscht im Drüü‘ lancierten wir eine Plakatkampagne um die gewerbliche Vielfalt im Kreis 3 zu thematisieren.
Hier einige Eindrücke:
Auch die diesjährige Mitgliederversammlung des GZ3 wurde gestützt auf Art. 6f der COVID-19 Verordnung 2 schriftlich durchgeführt. Die Abstimmungsunterlagen wurden den Mitgliedern vor Ende April 2021 zugestellt.
Die Mitglieder haben sich sogar noch zahlreicher als im Vorjahr an den Wahlen und Abstimmungen beteiligt: Von den 186 versandten Abstimmungsbögen sind 91 gültige Antworten eingegangen. Präsidium und Vorstand freuen sich sehr über die unglaublich vielen Rückmeldungen und danken den Mitgliedern herzlich für ihr Engagement!
Der Kreis 3 statistisch aufgeschlüsselt
Wissen Sie, dass sich der Kreis 3 nicht nur aus den drei Stadtteilen Alt-Wiedikon, Friesenberg und Sihlfeld zusammensetzt, sondern aus insgesamt 20 Unterquartieren sprich «statistischen Zonen»? Finden Sie heraus, wo Ihre Häuserzeile liegt. Gehen Sie für Details auf unsere Website unter «Stadtplan»: https://www.quartierverein-wiedikon.ch/wiedikon/stadtplan/index.html
Und entdecken Sie unter «Statistiken», wie sich Ihre unmittelbare Wohnumgebung zusammensetzt – nach Herkunft, Geschlecht, Bodenbedeckung, Arbeitsstätten und Beschäftigten: https://www.quartierverein-wiedikon.ch/wiedikon/statistiken/index.html
Für Wiedikon-Aficionados ein Paradies zum Stöbern!
Porträt einer Wiediker Olympionikin
Die 24-jährige Pascale Walker gehört zu den Schweizer Nachwuchshoffnungen im Rudern. Die Wiediker «Jeannin Gmelin» stammt übrigens aus der «statistischen Zone» Höfliweg. Warum die Verschiebung der Olympischen Spiele Tokio auf 2021 für sie ein Glücksfall ist, erzählt Pascale im Interview «Auch in der Schweiz können Frauen im Spitzensport erfolgreich sein»: https://www.quartierverein-wiedikon.ch/aktuelles/318.html
Suchen Sie ein Ferienbuch für ein Primarschulkind?
Vor wenigen Tagen ist der Fantasy-Roman der Friesenberger Schülerin Hannah-Lynn Grob erschienen, das auch der Quartierverein mitunterstützt hat. Ein märchenhaftes, gut geschriebenes Kinderbuch für 8- bis 12-Jährige mit wunderbaren Zeichnungen. Wenn Sie Gotte oder Götti, Eltern oder Grosseltern eines Primarschulkindes sind, haben Sie hier eine gute Gelegenheit, für 20 Franken ein tolles Geschenk zu erwerben: https://www.quartierverein-wiedikon.ch/aktuelles/317.html
Mitglied werden im Quartierverein >>
Mitglied werden im Gewerbe-Verein Kreis 3 >>