2017 hat der GZ3 den Stiftimorgen (heute: Berufswelt im Kreis 3) ins Leben gerufen, um Schulabgänger:innen aus dem Quartier die vielfältige Berufswelt im Kreis 3 näher zu bringen. Die jungen Erwachsenen erhalten während eines Morgens Einblick in zwei Betriebe im Quartier und erfahren aus erster Hand, wie eine Prothese entsteht oder welche Fertigkeiten eine Goldschmiedin braucht. Der Morgen weckt reges Interesse: Im Januar 2025 waren rund 230 Schüler:innen und über 20 Betriebe am Anlass dabei.
Am Montag, 12. Januar 2026 wird «Berufswelt im Kreis 3» wieder in Zusammenarbeit mit den Schulhäusern Ämtler B, Rebhügel und Döltschi durchgeführt. Wir würden uns freuen, wenn wir erneut auf eure Teilnahme zählen dürfen. Ihr helft mit, Jugendlichen, Lehrern und Eltern den Wert einer Berufslehre näher zu bringen und engagiert euch für die Ausbildung der Fachkräfte von Morgen!
Bitte teilt uns mit, ob euer Betrieb am Montag, 12. Januar 2026 teilnehmen kann. Die beteiligten Betriebe empfangen jeweils um 8.30 Uhr und um 10.30 Uhr eine Gruppe von Schüler:innen und zeigen ihnen ihre Berufe. Auch wenn ihr keine Lehrstellen zu besetzen habt, ist eure Teilnahme natürlich sehr willkommen!
Neu können auch Betriebe mitmachen, die nicht Mitglied vom GZ3 sind. Wenn ihr also Unternehmen kennt, die sich gerne beteiligen möchten, lasst uns das wissen. Fredy Kessler freut sich über eure Kontaktaufnahme unter fredy.kessler@gz3.ch.
Bitte füllt das Anmeldeformular bis zum 17. Oktober 2025 aus. Ihr werdet im Dezember über die Anzahl Anmeldungen und den detaillierten Ablauf informiert.
Vielen Dank!