• Suche
  • Mitglieder
  • News

Berufswelt im Kreis 3: Rückblick und Dankeschön an alle Teilnehmenden

2017 hat der GZ3 den Stiftimorgen (heute: Berufswelt im Kreis 3) ins Leben gerufen, um Schülabgänger und Schulabgängerinnen  aus dem Quartier die vielfältige Berufswelt im Kreis 3 näher zu bringen. Die jungen Erwachsenen erhalten während eines Morgens Einblick in zwei Betriebe im Quartier und erfahren aus erster Hand, wie eine Prothese entsteht oder welche Fertigkeiten eine Goldschmiedin braucht.

Am Montag, 13. Januar 2025 wurde «Berufswelt im Kreis 3» wieder in Zusammenarbeit mit den Schulhäusern Ämtler B, Rebhügel und Döltschi durchgeführt. Rund 230 Schülerinnen und Schüler konnten bei über 20 GZ3 Mitgliedern hinter die Kulissen schauen und «Arbeitswelt-Luft» schnuppern.

Der Morgen will immer sorgfältig geplant sein, damit alle Teilnehmenden zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Danke der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Betrieben und den Schulen hat aber alles reibungslos geklappt.


«Nochmals herzlichen Dank, dass wir mitmachen konnten. Es war für mich eine sehr schöne und spannenden Erfahrung. Ich finde die Idee von Berufswelt im Kreis 3 ein sehr gutes und hilfreiches Projekt.»
Mile, Projektmanager, INTERSERV AG

 

«Wir durften am kalten Montagmorgen in zwei Gruppen 38 Jugendliche bei uns im Magazin begrüssen. An drei Arbeitsplätzen wurden sie in die Handwerkskunst des Maurers eingeführt. Natürlich durften sie auch selber Hand anlegen, Bachsteine mauern, Überzug erstellen und am liebsten mit einem Spitzhammer Beton spitzen.»
Stephan, Möhrle Kuhn AG

 

Wir danken allen Beteiligten für ihr grosses Engagement zugunsten der Fachkräfte von Morgen und freuen uns auf die Durchführung 2026.

GZ3 Vorstand