Wir freuen uns, an dieser Stelle unseren neuen Jahresbericht präsentieren zu können. 2024 war für den Verein Gewerbe Zürich 3 ein erfolgreiches Jahr, geprägt von Mitgliederwachstum, gut besuchten Events mit bereichernden Begegnungen und spannenden Neuanfängen.
Welche Highlights haben unseren Verein das vergangene Jahr geprägt? Welche Projekte und Persönlichkeiten stecken dahinter? Wie ist der Verein organisiert und was wollen wir im nächsten Jahr erreichen? Dies und noch mehr lässt sich nun in unserem diesjährigen Jahresbericht nachlesen. Der Jahresbericht 2024 ist ab sofort online verfügbar. Eine Print-Version wird an die Mitglieder versandt und kann via E-Mail an praesidium@gz3.ch bestellt werden.
2017 hat der GZ3 den Stiftimorgen (heute: Berufswelt im Kreis 3) ins Leben gerufen, um Schülabgänger und Schulabgängerinnen aus dem Quartier die vielfältige Berufswelt im Kreis 3 näher zu bringen. Die jungen Erwachsenen erhalten während eines Morgens Einblick in zwei Betriebe im Quartier und erfahren aus erster Hand, wie eine Prothese entsteht oder welche Fertigkeiten eine Goldschmiedin braucht.
Am Montag, 13. Januar 2025 wurde «Berufswelt im Kreis 3» wieder in Zusammenarbeit mit den Schulhäusern Ämtler B, Rebhügel und Döltschi durchgeführt. Rund 230 Schülerinnen und Schüler konnten bei über 20 GZ3 Mitgliedern hinter die Kulissen schauen und «Arbeitswelt-Luft» schnuppern.
Der Morgen will immer sorgfältig geplant sein, damit alle Teilnehmenden zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Danke der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Betrieben und den Schulen hat aber alles reibungslos geklappt.
«Nochmals herzlichen Dank, dass wir mitmachen konnten. Es war für mich eine sehr schöne und spannenden Erfahrung. Ich finde die Idee von Berufswelt im Kreis 3 ein sehr gutes und hilfreiches Projekt.»
Mile, Projektmanager, INTERSERV AG
«Wir durften am kalten Montagmorgen in zwei Gruppen 38 Jugendliche bei uns im Magazin begrüssen. An drei Arbeitsplätzen wurden sie in die Handwerkskunst des Maurers eingeführt. Natürlich durften sie auch selber Hand anlegen, Bachsteine mauern, Überzug erstellen und am liebsten mit einem Spitzhammer Beton spitzen.»
Stephan, Möhrle Kuhn AG
Wir danken allen Beteiligten für ihr grosses Engagement zugunsten der Fachkräfte von Morgen und freuen uns auf die Durchführung 2026.
GZ3 Vorstand
Liebe Mitglieder
Wir freuen uns sehr, Euch zu unserer 1. Mittagsveranstaltung im 2025 einladen zu dürfen! Thema ist die Sauberkeit unseres Kreises 3 und vor allem der Weg dahin. Wir alle sehen den Müll, der uns jeden Tag begegnet und gegen den wir jeden Tag ankämpfen. Wir alle wollen einen Kreis, auf den wir stolz sein können.
Ziel dieser Mittagsveranstaltung ist es, dass wir gemeinsam mit unserem Gast, Herrn Niels Michel Anregungen, Wünsche und Lösungen diskutieren können. Niels Michel ist seit bald 15 Jahren Mitarbeiter von ERZ Entsorgung + Recycling Zürich und zuständig für für Dialog und Präsenz. Er ist unser Fachmann für Prävention, Qualitätssicherung und Freiwilligenarbeit.
Für diese spannende Mittagsveranstaltung sind wir auf Eure Hilfe angewiesen: Damit wir zur Anschauung viel Bildmaterial präsentieren und dies als Diskussionsgrundlage verwenden können, sind wir Euch sehr dankbar dafür, wenn ihr uns Fotos von herumliegendem Müll etc. schickt – gerne mit Ortsangabe.
Programm
Termin: Donnerstag, 13. März 2025
Treffpunkt: Restaurant Falken, Schmiede Wiedikon, Stübli, 8003 Zürich
11.45 Uhr: Begrüssung
12.00 Uhr: Gast Niels Michel, ERZ Zürich
12.30 Uhr: Mittagesssen
13.00 Uhr: Diskussion
Bitte schickt Eure Fotos und die Anmeldung bitte bis Donnerstag, 06. März 2025 an: Dominique Morgado, Vorstandsmitglied GZ3, dominique.morgado@gz3.ch
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!
Liebe Mitglieder
Wir möchten Euch auf das Angebot von unserem Mitglied Markus Gabriel aufmerksam machen:
ZauberTisch
Markus Gabriel präsentiert ein besonders magisches Erlebnis. Im ZauberTisch, dem wohl kleinsten Theater in der Stadt Zürich, sitzen eine Handvoll Gäste gemütlich um einen Tisch, trinken ein Glas Wein und erleben Zauberkunst aus nächster Nähe. Man ist dabei und mittendrin in einer speziell auf den ZauberTisch zugeschnittenen und persönlichen Magic Performance.
Markus Gabriel ist Illusionist und Täuschungskünstler. Seit über 40 Jahren ist die Zauberkunst seine Passion. Er liebt es, Illusionen real werden zu lassen und sein Publikum auf humorvolle Weise in Erstaunen zu versetzen. Im Laufe seiner Karriere hat er sich um die halbe Welt gezaubert; nun lädt er an seinen ZauberTisch in Zürich-Wiedikon ein.
Wegen der kleinen Anzahl von Plätzen ist der ZauberTisch schnell ausgebucht, und es gibt nur noch wenige Tickets im Februar und März. Weitere Infos gibt es auf: www.zaubertisch.ch
Wir haben uns sehr gefreut, mit einigen von euch beim Glühweinhüttli auf ein belebtes Vereinsjahr 2024 anzustossen.
Die Weihnachtszeit ist nicht nur ein Moment des Rückblicks, sondern auch eine Gelegenheit, um nach vorne zu schauen. Gemeinsam gestalten wir unser Gewerbe stark und zukunftsfähig – ein großes Dankeschön dafür, dass ihr Teil davon seid.
Wir wünschen euch eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Der Vorstand des Vereins Gewerbe Zürich 3
Eva, Markus, Roland, Dominique, Fredy, Daniela